Seit 1925 gibt es den Schützenverein Neuhof. Aus dem ursprünglichen Beschluss von 15 Männern einen Schützenverein in Neuhof zu gründen ist eine fast 100 jährige Vereinsgeschichte geworden. Heute gehören 141 Mitglieder dem Verein an, davon sind 53 Frauen. Im Laufe der Jahre kamen zum KK- Stand, 1994 eine Mehrzweckhalle mit 7 LG-Ständen und 2007 ein 25 m KK- Pistolenhalle mit 5 Ständen hinzu. Außerdem schießen wir mit der Armbrust, mit dem Bogen, mit dem Unterhebelrepetierer, und unsere Minis mit dem Lichtpunktgewehr. Eine Luftgewehr - Biathlon Anlage, die sowohl im Sommer als auch im Winter im Freien zum Einsatz gekommen ist, gehört auch dazu und einem aktuellen Trend folgend bieten wir auch Blasrohrschießen und den Dartsport an.
Gemütliches Vereinsleben findet in unserem Thekenraum und größere Veranstaltungen in unserer Mehrzweckhalle statt. Außerdem nehmen wir an den Schützenumzügen der Nachbarvereine regelmäßig teil, wobei uns unsere Schützenkönige vorangehen. Unsere besten Schützen wetteifern um die Vereinsmeisterschaften und diverse Pokale.
Seit 1999 sind wir als Initiator und Ausrichter der "Südharzer Schützenrallye" jährlich, in dieser im "grenzübergreifenden Südharzbereich" stattfindenden Schießsportveranstaltung, für die Südharzer Schützen aktiv.
Zurzeit laufen die Vorbereitungen für unser 100 jähriges Vereinsjubiläum in 2025, das wir als große Herausforderung für den Verein und alle Mitglieder betrachten.
Aktuelles
Mit guter Beteiligung eröffneten die Neuhofer Schützen die diesjährige KK- Saison.
23 Schützen/innen kämpften beim Preisschießen um die Geld- und Sachpreise. Nach spannendem Wettkampf, der über den Monitor verfolgt werden konnte siegte am Ende Ronald Häßler mit einem 235er Gesamtteiler (96 + 139) vor Fabio Hartmann 381er Teiler, Jens Braune 472er Teiler, Max Kirstein 489er Teiler und Michael Floß 769er Teiler.
Beim Nadelschießen waren Kathrin Strathmann mit einem 126er Teiler, vor Gudrun Schneeberg mit einem 180er, Christian Loewner mit einem 372er, Leon Göbel mit einem 376er und Max Kirstein mit einem 467er erfolgreich.
Pressetext JHV Schützenverein vom 25.1.2025
Mit einem lauten Knall begann die neue Böllerschützengruppe die diesjährige Jahreshauptversammlung und den Beginn des Jubiläumsjahres 100 Jahre Schützenverein Neuhof e.V. von 1925.
Nach dem Königsessen zu dem Christian Loewner, Frederike Schulz und Marius Floß als amtierende Könige eingeladen hatten wurde die von 41 Mitgliedern sehr gut besuchte Versammlung vom Vorsitzenden Ronald Häßler offiziell eröffnet. Dazu konnte er auch die Ortsbürgermeisterin Anastasia Schulz begrüßen und mit einem Blumenstrauß beglückwünschen, die es sich nicht hatte nehmen lassen an ihrem Geburtstag zu erscheinen.
In den Jahresberichten konnten sowohl der Vorsitzende Häßler, der Schatzmeister Bruchmann, der Schießsportleiter Floß, als auch die Damenwartin und stellv. Jugendwartin Schneeberg mit positiven Mitteilungen aufwarten.
So vergrößerte sich der Mitgliederbestand auf 141, davon 80 männl. und 41 weibl. Mitglieder, mehrere Schützen nahmen am Böllerkurs teil und eine Böllergruppe wurde ins Leben gerufen. Erfolgreich verliefen auch die Schießen um die Stadtmeisterschaft, den Birkenbuschpokal und das Vergleichsschiessen gegen die SG Bad Lauterberg. Wiederum erfolgreich verlief auch die Ausrichtung der Südharzer Schützenrallye, die im Jubiläumsjahr bereits zum 25.mal stattfinden wird.
Großen Zuspruch erhielten auch die durchgeführten Dartmeisterschaften, so dass man für Februar die 4. Offene Dartmeisterschaft bereits ausgeschrieben hat.
Für Erfolge im Serienschiessen und Vereinsmeisterschaften wurden Carmen Braune, Maritta Tenor, Gudrun Schneeberg, Erika Beikirch, Christian Loewner, Ronald Häßler, Jens Braune, Marius Floß, Fabio Hartmann, Max Kirstein und Michael Floß ausgezeichnet (siehe Foto geehrte Schützen mit Ortsbürgermeisterin A. Schulz).
Turnusmäßig erfolgte nach 3 Jahren die Neuwahl des gesamten Vorstandes. Es wurden einstimmige Wiederwahlen beim 1. Vorsitzenden Ronald Häßler, 2. Vorsitzenden Frank Schulz, 3. Vors. und Schriftführer Daniel de Schultz-Sitter und Schatzmeister Werner Bruchmann vorgeschlagen, zum neuen Schießsportleiter wurde einstimmig Marius Floß gewählt, als Stellvertreter Michael Floß, zur stellvertr. Schatzmeisterin wurde Bärbel Schmidt-Loewner einstimmig gewählt, zur neuen Damenwartin wurde einstimmig Maritta Tenor, zu ihrer Stellvertreterin Carmen Braune, zum Jugendwart wurde einstimmig Udo Hippauf wiedergewählt, zur Stellvertreterin Gudrun Schneeberg, zum Waffen-und Gerätewart wurde Eberhard Wedler und zum Pistolenobmann Reiner Beikirch einstimmig wiedergewählt.(Foto erw. Vorstand)
Anschließend berichtete der Vorsitzende über den Stand der Vorbereitungen zum Jubiläumsfest, das vom 13. – 15. Juni 2025 stattfinden wird und den angedachten Festablauf.
Anläßlich des 100jährigen Jubiläums wird der Schützenverein Neuhof am 1. März die Delegiertentagung des Kreisschützenverbandes Südharz im Dorfgemeinschaftshaus Neuhof, wie auch schon zu den 50 und 75jährigen Jubiläen, ausrichten.
Am 5. April wird man an den Jubiläumsfeierlichkeiten des DRK Neuhof und an den, vom 8. – 11. Mai stattfindenden, Veranstaltungen 150 Jahre Fw. Feuerwehr Neuhof teilnehmen.
Die Werbungen zu diesen Veranstaltungen werden von allen Jubiläumsvereinen gemeinsam vorgenommen.
Die Einladungen zum Jubiläums Schützenfest sind versandt, ebenso die Einladungen zu den Schießsporttagen. Für den Festumzug sind 4 Musikzüge verpflichtet und es werden über 20 teilnehmende Vereine erwartet.
Die Mitglieder bat er um Unterstützung bei allen anstehenden Aktivitäten und frühzeitige Uniformwünsche.
Von Werner Bruchmann wurde die Festschrift und Chronik -100 Jahre Schützenverein Neuhof- in einer Bildpräsentation vorgestellt und konnte von den Mitgliedern ebenso wie die bereits angeschaffte Jubiläumsnadel anschließend erworben werden.
In gemütlicher Runde klang die Veranstaltung spät aus.
25. Südharzer Schützenrallye am 3. Oktober 2025
Die Vorbereitungen zur diesjährige Schützenrallye, mittlerweile die 25. und das im Jubiläumsjahr 100 Jahre Schützenverein Neuhof, beginnen bereits. Als Ausrichter haben sich wieder die SG Bad Lauterberg, die SG Bad Sachsa, der SV Mackenrode, der SV Limlingerode, die SG Walkenried, der SV Ellrich und der SB Salza bereit erklärt.
In der Festschrift und Chronik des Vereins ist ein besonderer Abschnitt der Rallye gewidmet.
An einer Erinnerungsmedaille "25 Jahre Südharzer Schützenrallye" wird gearbeitet.
Neuigkeiten | ![]() |
23.03.2025, 13:03
Durch den "Johann Wolko Fonds" der Stadtsparkasse Bad Sachsa sowie der Spende durch den Ehrenamtsfonds der Harz Energie Osterode konnte eine neue Lichtpunktgewehranlage angeschafft werden. mehr
20.12.2024, 12:57
Bei der sehr gut besuchten Weihnachtsfeier konnte Eric Weinert das Glückspreisschießen vor Marius Floß, Inge Bruchmann, Christian Loewner und Christiane Bruchmann gewinnen. Preise gab es für alle 27... mehr
23.11.2024, 12:27
Beim Abschiessen am 23.11. war Max Kirstein mit einem 238er Gesamtteiler, davon ein 18er, nicht zu schlagen und siegte vor Christian Loewner 248, Michael Floß 346, Frederike Schulz 806 und Daniel de... mehr
17.11.2024
16.11.2024
Sieg im Vergleichsschiessen 60 Jahre Schützenfreundschaft mit der SG Bad Lauterberg mehr
ältere >> |
21.04.2023 Preisschiessen der Schützenjugend
Platzierung: von links Lex Preilipper Platz 1, Arne Loewner Platz 5, Max Preilipper Platz 2, Leon Göbel Platz 4,
Zoe Hebestreit Platz 3.
Vergleichsschiessen gegen SV Ellrich in Ellrich
Vergleichsschiessen der Schützenvereine des ehemaligen Restkreises Blankenburg
Schießsportleiter und Übungsleiter C DOSB
Auszeichnungen silbernes Ehrenkreuz des KSV
Unsere Mitglieder sind bemüht, unsere Interessen und Ziele gemeinsam umzusetzen.